weitere Videos zum AdA-Schein IHK
Unabhängig davon, ob Sie ein übliches Präsenzseminar („Ausbildung der Ausbilder“) oder ein AEVO-OnlineSeminar zur Vorbereitung auf Ihren Ausbilderschein besuchen: Auch folgende weitere Videos werden für Sie nützlich sein!
Wichtig: Die Texte unterhalb der YouTube-Grafiken stellen keine Transkripte (aufgeschriebene Sprechtexte) dar bzw. nur Auszüge daraus.
A: ‚Unterweisungs-Konzept‘ zum Lehrgespräch für den AdA-Schein
Bei diesem Video handelt es sich um einen Ausschnitt: Das komplette Video steht nur den TeilnehmerInnen des AdA-OnlineKurses der AEVO-Experten zur Verfügung.
Inhalt:
Wie sollte das Unterrichts-Konzept für ein Lehrgespräch aufgebaut sein? Und warum gerade so? – Die vermittelten Informationen sind auch hilfreich fürs anschließende Fachgespräch innerhalb Ihrer AEVO-Prüfung.
Nach dieser Präsentation können Sie erläutern, wie Sie das Konzept für Ihr Lehrgespräch gestalten sollten und vor allem, warum Sie es in dieser Weise tun sollten.
Ihr Unterrichts-Konzept darf zwar nicht bewertet werden, wird aber Bestandteil Ihrer Prüfungsunterlagen. Es gibt nur wenige IHKs / HWKs, die kein Konzept zur Ausbildereignungsprüfung erwarten.
Die Prüfer haben es während Ihrer Unterrichts-Simulation anhand Ihres Konzeptes recht leicht, die Struktur und die Details Ihres Lehrgesprächs zu erkennen und Ihr Lehrgespräch dann auch auf dieser Basis zu bewerten.
Ein gutes Konzept nutzt in erster Linie Ihnen selbst, weil es sich dabei um die schriftliche Fixierung Ihrer Unterrichtsplanung handelt: Je sorgfältiger Sie Ihren Unterricht planen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihnen das Lehrgespräch innerhalb der praktischen AdA-Prüfung gut gelingen wird.
Ihr Konzept stellt also den Roten Faden für Ihren Unterricht dar, und diesen Roten Faden dürfen Sie als Spickzettel während Ihrer Ausbildereignungsprüfung verwenden.
Schon Ihr zweiter Satz sollte das Feinlernziel benennen, das Sie heute – gemeinsam mit Ihrem Auszubildenden – ansteuern: Denn selbstverständlich soll auch Ihr Auszubildender von vornherein wissen, was er nach diesem Lehrgespräch können soll und was er zum Abschluss des Lehrgesprächs in der Erfolgskontrolle beweisen soll. Bitte sprechen Sie gerade den Satz mit dem Fein-Lernziel ganz deutlich: Die Prüfer wollen ein richtig formuliertes Lernziel hören.
B: Lehrgespräch für die AdA-Prüfung / zum Ausbilderschein
Der junge Chef einer Werbeagentur hatte mit seiner Mitarbeiterin Tabea verabredet, dass künftig sie für die Ausbildung der zwei Auszubildenden in dieser Agentur verantwortlich sein wird.
Tabea muss hierfür ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen und in diesem Zusammenhang die so genannte Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO) ablegen. – Zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung nimmt die junge Frau am AEVO-OnlineKurs der AEVO-Experten teil.
Der Chef der Werbeagentur will seine Mitarbeiterin bei ihrer AdA-Prüfungsvorbereitung unterstützen: Ohne es ihr vorab zu offenbaren, führt er mit ihr jetzt ein vermeintlich normales Gespräch, das jedoch den Anforderungen an ein gutes Lehrgespräch entspricht. – Wegen der für die Ausbilder-Prüfung vorgesehenen kurzen Zeit für ein Lehrgespräch (zehn bis 15 Minuten) hat er sich für zwei kleine modellhafte Gesprächsziele / ‚Lernziele‘ entschieden.
Das Gespräch war im Voraus sorgfältig geplant; es basiert auf einem entsprechenden Unterweisungs-Konzept (überholter Begriff!) – richtiger: Unterrichtskonzept. Es sieht vor allem eine starke Aktivierung der Auszubildenden vor.
Das Video zum hier vorgestellten Lehrgespräch ist vollständig.
C: AdA-Schein schneller vorbereiten: mit Hilfe der AEVO-Lernkartei
Sie können sich cleverer als üblich auf Ihre Ausbildereignungsprüfung / auf Ihren AdA-Schein vorbereiten: mit Hilfe der AEVO-Lernkartei!
Vogt hat innerhalb seiner Ausbilderseminare weit mehr als 1.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den Ausbilderschein vorbereitet. Jeder seiner TeilnehmerÍnnen hat die AEVO-Lernkartei zum besonders wirkungsvollen Wiederholungs-Lernen erhalten.
Inzwischen bietet Vogt auch einen AdA-OnlineKurs als zeit- und kosten-sparende Alternative zum herkömmlichen Ausbilderseminar (Präsenzveranstaltung) an. Die AEVO-Lernkartei stellt in diesem AEVO-OnlineKurs die Informations-Basis dar – anstelle eines der üblichen Fachbücher.
Darüber hinaus haben mehrere Tausend weiterer AdA-Schein-Prüflinge die AEVO-Lernkarteien über amazon erworben. Auf amazon können Sie auch die hervorragenden Bewertungen lesen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 Sternchen …
Wollen Sie zur Lernkarten-Idee etwas mehr erfahren?
Das folgende Video hat zwar nicht unmittelbar etwas mit Ihrer Ausbildereignungsprüfung zu tun, wohl aber mittelbar: Es wird Ihr Know-how über eine bewährte Methode zum besonders wirkungsvollen Wiederholungs-Lernen erweitern!
D: Lernkarten – die Idee, der praktische Nutzen
Die Lernkarten-Idee sollte eigentlich Inhalt jedes Ausbilder-Seminares sein, um die Lernkompetenz aller AusbilderInnen zu erhöhen!
Aus dem Inhalt:
Lernkompetenz erweitern – Warum ist Wiederholungs-Lernen generell unbedingt erforderlich? – Weshalb ist Wiederholungs-Lernen mit Lernkarten nur die ~zweite~ Wahl? – Was versteht man unter Lernkarten? – Welche Inhalte können mit Lernkarten wiederholend gelernt werden? – Weshalb ist Wiederholungs-Lernen mit Lernkarten deutlich wirkungsvoller als mit Fachbüchern? – Weshalb braucht Wiederholungs-Lernen mit Lernkarten keine Paukerei zu sein?
Detail-Infos zu den AEVO-Lernkarten – Die AEVO-Lernkartei ist Basis des AEVO-Online-Kurses der AEVO-Experten.